Quereinsteiger:innen in der Kita – Gemeinsam Potenziale nutzen und Herausforderungen meistern!

In vielen Kindertagesstätten (Kitas) wird dringend qualifiziertes Personal benötigt, um den steigenden Anforderungen und der Expansion pädagogischer Dienste gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund öffnen immer mehr Einrichtungen ihre Türen für Quereinsteiger:innen. Diese Gruppe umfasst Personen, die ursprünglich keine Ausbildung im Bereich der Frühpädagogik absolviert haben, jedoch aus anderen Berufsfeldern kommen und sich durch Umschulungen …

WELT – „Nur so kann ein Kind Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz lernen“

„‚Keine Lust!‘ höre ich immer häufiger von Eltern, wenn es darum geht, dass Kinder Aktivitäten verweigern oder Anweisungen nicht befolgen wollen. Meiner Erfahrung nach liegt der Grund oft in einem grundlegenden Missverständnis der aktuellen Erziehung. Es fehlt an klaren Grenzen und Orientierung, die Kinder dringend brauchen. Ich warne davor, diese Entwicklung zu unterschätzen, denn die langfristigen Folgen könnten sich negativ auf die Gesellschaft auswirken.“

FOCUS online – „Wenn Kinder keine Disziplin lernen, kommen sie schnell in die Opferrolle“

„Disziplin wird heute oft missverstanden und selten als zentraler Wert in der Erziehung betrachtet – dabei halte ich sie für unverzichtbar. Gemeinsam mit der Psychologin Isabella Gölles beschreibe ich in unserem neuen Buch ‚Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts‘, warum Disziplin weit mehr ist als Gehorsam und Regeln.

Känguru Stadtmagazin – Sprachentwicklung verläuft nicht immer gradlinig

Als systemische Organisationsentwicklerin, Senior Coach (QRC), staatlich anerkannte Erzieherin und Sozialfachwirtin bringe ich vielseitige Perspektiven in meine Arbeit ein. Im Gespräch mit KÄNGURU-Redakteurin Anja Janßen gehe ich auf die Bedeutung von Individualität und einer sicheren Bindung ein. Außerdem erläutere ich, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Sprachentwicklung von Kindern hat und warum dieses Thema gerade jetzt so relevant ist.

Interview: Kitas: „Die aktuelle Situation in Kitas ist mitunter desaströs“

In vielen Kindertagesstätten erlebe ich eine angespannte Situation. Als Anbieterin von Teamweiterbildungen sehe ich, wie sehr sich die Fachkräfte engagieren, aber auch, wie oft sie an ihre Belastungsgrenzen kommen. Im Interview spreche ich darüber, wie attraktiv der Beruf der Erzieherinnen und Erzieher in Zeiten des Fachkräftemangels noch sein kann und warum die oftmals herausfordernde Zusammenarbeit mit Eltern von so großer Bedeutung ist.