
Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz – Die stille Stärke im Kita-Alltag Was macht ein Kind stark für das Leben? Neben kognitiven Fähigkeiten ist es vor allem die emotionale
Ob emotionale Entwicklung, spielerisches Lernen oder der Umgang mit Herausforderungen – hier finden Sie praxisnahe Tipps, fundierte Hintergründe und kreative Ansätze, um Kinder in ihrer wertvollsten Entwicklungsphase optimal zu begleiten.
Emotionale Intelligenz – Die stille Stärke im Kita-Alltag Was macht ein Kind stark für das Leben? Neben kognitiven Fähigkeiten ist es vor allem die emotionale
Kognitive Entwicklung verstehen – Kinder im Denken begleiten Was brauchen Kinder, um sich in einer ungewissen, komplexen Zukunft zurechtzufinden? Neben emotionaler Sicherheit und sozialer Kompetenz
Schlafen im U3-Bereich – ein Streitthema?! In den ersten Lebensjahren entwickeln sich Kinder in einem rasanten Tempo – körperlich, geistig und emotional. Gerade im Krippenalter
Die Bedeutung der Raumgestaltung in der Kita – Die Perspektive des Kindes im Mittelpunkt Ein Raum kann nicht nicht wirken – daher ist es essenziell,
In vielen Kindertagesstätten (Kitas) wird dringend qualifiziertes Personal benötigt, um den steigenden Anforderungen und der Expansion pädagogischer Dienste gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund öffnen
Dass sowohl Stress als auch Leistungsdruck Probleme unseres Zeitalters sind, mit denen schon die Allerkleinsten in der Kita in Berührung kommen, ist längst kein Geheimnis
Eine gute Bildung und Erziehung sind die Basis für ein erfülltes Leben, doch es ist die Disziplin – insbesondere die Selbstdisziplin – die als treibende
Der Übergang, auch Transition genannt, und die damit verbundene Kompetenz diesen erfolgreich zu meistern, stellt für alle Kinder eine enorme Herausforderung dar. So markiert der
Kinder kommen mit einer unglaublichen Neugier und einem natürlichen Drang zum Lernen auf die Welt. Diese Lernlust ist ein mächtiger Antrieb, der sie dazu bringt,