
Kreativität oder die Freude der Kinder beim Malen
Kinder lieben es zu malen, zu kritzeln, mit Farbe zu schmieren… Spuren zu hinterlassen. Diese Leidenschaft beginnt oft schon im Kleinkindalter, wenn sie die ersten
Ob emotionale Entwicklung, spielerisches Lernen oder der Umgang mit Herausforderungen – hier finden Sie praxisnahe Tipps, fundierte Hintergründe und kreative Ansätze, um Kinder in ihrer wertvollsten Entwicklungsphase optimal zu begleiten.
Kinder lieben es zu malen, zu kritzeln, mit Farbe zu schmieren… Spuren zu hinterlassen. Diese Leidenschaft beginnt oft schon im Kleinkindalter, wenn sie die ersten
Die Autonomiephase ist in der kindlichen Entwicklung ein wichtiger Meilenstein, der umgangssprachlich in den vergangen Jahren auch „Trotzphase“ genannt wurde und teilweise auch immer noch
„Hanna, kannst du schnell mal den Mino wickeln? Louis und Raphael müssen auch noch!“ Solche hektischen Anweisungen sind im Kita-Alltag keine Seltenheit. Oft erscheint das
Spielzeug in Kita und vor allem Krippen sollte das Spiel der Kinder anregen und unterstützen, sie herausfordern und gleichzeitig stimulieren. Es sollte vielseitig sein und
Die Partizipationsstufen –Die Beteiligung von Kindern anhand der Partizipationstreppe von Roger Hart und Wolfgang Gernert erklärt und durch Ursula Günster-Schöning erweitert Partizipation in der Kita