Emotionale Intelligenz – Die stille Stärke im Kita-Alltag Was macht ein Kind stark für das Leben? Neben kognitiven Fähigkeiten ist es vor allem die emotionale Intelligenz, die darüber entscheidet, wie Kinder mit sich und anderen zurechtkommen. Gefühle zu verstehen, auszudrücken und angemessen mit ihnen umzugehen, ist eine Schlüsselkompetenz – nicht nur im späteren Schul- und …
Kategorie-Archive: Blog
Kognitive Entwicklung verstehen
Kognitive Entwicklung verstehen – Kinder im Denken begleiten Was brauchen Kinder, um sich in einer ungewissen, komplexen Zukunft zurechtzufinden? Neben emotionaler Sicherheit und sozialer Kompetenz ist es vor allem die Fähigkeit zu denken – kreativ, flexibel, lösungsorientiert. Kognitive Bildung beginnt dabei nicht erst in der Schule, sondern im frühkindlichen Alltag. Pädagogische Fachkräfte nehmen hier eine …
Schlafen in der Krippe
Schlafen im U3-Bereich – ein Streitthema?! In den ersten Lebensjahren entwickeln sich Kinder in einem rasanten Tempo – körperlich, geistig und emotional. Gerade im Krippenalter (U3) ist der Schlaf dabei ein zentraler Baustein für eine gesunde Entwicklung. Doch warum ist das so? Und wie können Fachkräfte in der Kita eine optimale Schlafumgebung schaffen, die den …