Systemisches Coaching für Leitungskräfte

Online und Face-to-Face - beides ist möglich.
Doch Sie bestimmen, was besser zu Ihnen passt.

Die Ansprüche an eine Kita-Leitung sind in den letzten Jahren um ein Vielfaches gestiegen. Und so wird neben dem pädagogischen Fachwissen von einer Leitung vorrangig auch Handeln auf einer professionellen Ebene mit der nötigen Distanz und Präsenz erwartet. Denn die Qualität einer Führungskraft bemisst sich zunehmend danach, ob sie es schafft in der Zusammenarbeit die Potentiale und Talente ihres Teams ans Licht zu bringen, klare Entscheidungen zu treffen, Ziele klar und nachvollziehbar zu definieren, ihr Team zu motivieren und eben auch durch eine Krise zu führen.

Für all die vielen neuen Bedingungen und Herausforderungen gibt es bislang noch keine erprobten Standardlösungen, was es umso wichtiger macht, individuelle und passgenaue Lösungen zu finden. Im Einzel- Coaching motiviere ich Sie zur Selbstreflexion, um Unsicherheiten abzubauen, Potentiale zu fördern und Ressourcen zu stärken. Einzelcoaching ist das individuellste Weiterbildungsformat, das es bislang gibt und so kommt ihm eine Schlüsselrolle zu. Ob Führen ohne zu verletzten, Selbstführung, Umgang mit den eigenen Ressourcen, Konfliktbewältigung, agiles arbeiten oder strategische Planung ein systemisches Coaching ist ein zielorientiertes sowie ressourcen- und lösungsorientiertes Beratungsformat.

Seit über 20 Jahren arbeite ich als Coach mit eigener Praxis in Meppen. Führungskräfte aus Pädagogik und Wirtschaft nutzen meine Kompetenz und mein vielfältiges Erfahrungswissen als Senior Coach (QRC) und Systemischer Coach (DGSF). Zudem bin ich auch als systemische Onlinetrainerin & Coach (SLOTCUM practitioner) ausgebildet, sodass ich sowohl online wie in Präsenz mit meinen Klienten arbeite.

Ich unterstützte jede Führungspersönlichkeit zielorientiert und systemisch die individuellen Herausforderungen zu meistern und selbstgesteckten Ziele zu erreichen.

Mit einem Online-Coaching via Zoom sind Sie zeitlich flexibel und unabhängig, für ein Coaching in Präsenz nutzen wir meine Coaching-Räume in Meppen. Kontaktieren Sie mich gern.

Erreichtes sichern, neue Ziele stecken, nachhaltig erfolgreich sein!

Online-Coaching oder Face-to-Face beides ist möglich.

  • Jedes Coaching ist ein beratender Dialog unter vier Augen, in geschützter Atmosphäre und hat einen festgelegten inhaltlichen Rahmen.
  • Der Coachingprozess ist individuell angepasst und kann aus virtuellen und realen, kurzen oder längen Online- oder Präsenz-Einheiten bestehen.
  • Er unterstützt Leitungs- und Führungskräfte die weniger hierarchisch und dafür mehr selbstorganisiert, agil, gesund, achtsam oder resilient führen wollen genauso wie Leitungs- und Führungskräfte, die mit interdisziplinären und sehr heterogenen Teams arbeiten.
  • Auch bei komplexen Veränderungen oder strategischen Weiterentwicklungen ist Coaching als personen- und beziehungsgebundene Beratungsform hilfreich und passgenau.
  • Ebenso können im Coaching persönliche Themen bearbeitet werden, die oft noch vorwiegend im therapeutischen Kontext angesiedelt sind. Dazu zählt z.B. die private Lebensführung, private Krisen und Sinnfragen sowie auch Partnerschaftsthemen. Denn auch der private Anteil im Leben hat Auswirkungen und nimmt Einfluss auf die Fertig- und Fähigkeiten einer Führungskraft.

Mögliche Themen für ein Leitungs-Coaching:

  • Klärung von Konflikt- und oder Mobbing-Situationen
  • Klärung von Zielfindungsprozessen
  • Systemische Organisationsentwicklung
  • Konkrete strategische Planung
  • Veränderung des eigenen Verhaltens in herausfordernden Situationen

  • Professioneller Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Problemlösungsmethoden
  • Entlastungsstrategien kennenlernen und entwickeln
  • Es auf den Punkt bringen können, ohne zu verletzen
  • Umgang mit Stress und Belastungen
  • Veränderungen im Team erfolgreich initiieren
  • Die Kita-Qualität weiterentwickeln
  • Work-Life-Balance verbessern
  • Die eigene Resilienzfähigkeit erkennen und schützen
  • Persönliche Weiterentwicklung oder Reflexion des eigenen Führungsstils
  • Verbesserung des Selbst,- und Zeitmanagements

Janina Zebisch, Leitung Kita St. Marien, Oelde 02/2022

„Frau Günster-Schöning begleitet sowohl mich als Leitung mit einem an meinen Bedürfnissen orientierten Coaching, als auch das ganze Kitateam als Prozessbegleiterin an unseren Teamtagen. Ich kann sagen, dass ich begeistert bin. Klug und motivierend, wertschätzend, realistisch und lösungsorientiert begleitet sie uns auf dem Weg, eine gute Kita, auch bei herausfordernden und gestiegenen Anforderungen gestalten und leben zu können. Sie schafft es immer wieder das Team zu begeistern, uns zu inspirieren und in schwierigen Situationen Wege zur Veränderung greifbar zu machen. Für mich als Leitung ist sie eine Quelle der Information, Wertschätzung und Motivation, ich bin sehr dankbar für die vielen Ideen aus ihrem Erfahrungsschatz, die intensiven Reflexionen und das Selbstvertrauen, dass ich aus den Coachings mitnehmen durfte. Vielen Dank dafür, ich kann Sie uneingeschränkt weiterempfehlen.“

Mit herzlichen Grüßen,
Janina Zebisch

Martha Damaschek, 11/2021

„Mit einer vielfältigen Schatzkiste an Erfahrungen und einem breiten Spektrum an Methoden hat mich Frau Günster-Schöning durch das Coaching begleitet. Das virtuelle Coaching hat in einer vertrauensvollen und fachlichen Atmosphäre stattgefunden. Die vorab gewünschten Themen wurden gemeinsam mit Frau Günster-Schöning bedarfsgerecht und lösungsorientiert bearbeitet. Es hat ein Transfer zwischen einem fachlichen Input und unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen in der Praxis stattgefunden. Darüber hinaus wurden neue praxisnahe Handlungsmethoden angelehnt an das konzeptionelle Kitaprofil erarbeitet. Führungskräften und Teams im Kitabereich kann ich das facettenreiche und praxisnahe Coaching von Frau Günster-Schöning wärmstens empfehlen. Nochmal vielen Dank an dieser Stelle für Ihre konzeptionelle Mitwirkung an den pädagogischen Prozessen in unserem Haus.“

Ines Müller, Verbundleitung, Rappelkiste e.V. Nordhorn, 10/2021

Um im Unternehmen „Kindertageseinrichtung“ die Balance und Qualität von Kundenzufriedenheit, Betriebswirtschaft, Mitarbeiterzufriedenheit und der Kultur der Veränderung im Alltag gewährleisten zu können, bedarf es einer sehr fachlich kompetenten Unterstützung und Anleitung. Diese haben wir dankbarer Weise als wachsender Träger für Kindertagesstätten, für uns, unsere Leitungen, sowie für unsere Fachkräfte in der seit Jahren bestehenden sehr professionelle Zusammenarbeit und stets wohlwollenden Unterstützung durch Frau Günster – Schöning gefunden, stetig erweitert und zu Gunsten der Kinder und aller Prozessbeteiligten ausgebaut.

Da Frau Günster – Schöning sich sehr schnell auf Onlineschulungen und Coachings während der Coronakriese bedingten Einschränkungen umgestellt hatte, konnten wir in dieser Phase der Zusammenarbeit jederzeit auf die von ihr gewohnten Qualität in der Beratung und Fortbildung zurückgreifen. Für die Fachkräfte bot dies ein hohes Maß an Sicherheit in dieser besonderen Zeit.

Wir schätzen uns glücklich Frau Günster - Schöning auch zukünftig als langfristige und sehr verlässliche Prozessbegleitung und Coachin (Präsenz oder Online) an unserer Seite zu wissen.

Nicole Dalies, Stadt Gladbeck, Koordinatorin, 07/2021

Ich bin Koordinatorin für das Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung. Auf der Suche nach einem Leitungscoaching bin ich auf Frau Günster-Schöning gestoßen. Das Coaching findet Online statt und die Themen werden individuell nach meinen Bedarfen zusammengestellt.

Die Atmosphäre ist sehr vertrauensvoll und der Kontakt ist herzlich.

Das Coaching ist wie eine Mini-Fortbildung- ich erhalte Fachwissen und lösungsorientierte Methoden, die den Prozess im Team und in der Netzwerkarbeit voran bringen. Die Methoden sind schnell und unkompliziert umsetzbar. Die Arbeitsprozesse werden von Frau Günster-Schöning dokumentiert und nach dem Treffen per Mail verschickt.

Durch Frau Günster-Schöning habe ich eine eigene Schatztruhe die meine Team- und Netzwerkprozesse voran bringen und ich bin Frau Günster-Schöning sehr dankbar für die Unterstützung.

Sandra Kleine, Leitung Kita Pusteblume, Stolzenau, 09/2020

„Als mir von Frau Günster-Schöning der Vorschlag für ein Online-Leitungscoaching unterbreitet wurde, dachte ich zuerst „Wie soll das gehen? Bekomme ich das mit der Technik hin? Und wird der Austausch auch so intensiv und hilfreich wie bei einem persönlichen Arbeitstreffen?“.

Nachdem ich jetzt mehrere Termine wahrgenommen habe, kann ich sagen „Ja, das Online-Leitungscoaching“ ist genauso intensiv und produktiv, da Frau Günster-Schöning vorab das Coaching nach meinen Bedürfnissen und Interessen vorbereitet. Gerade in der jetzigen Zeit hat es den Vorteil, dass Beratungstermine stattfinden können, dass ich mir Unterstützung holen kann um an meiner Weiterentwicklung, also meiner Leitungspersönlichkeit und dem Einrichtungsprofil weiterzuarbeiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine weiten Weg und lange Fahrtzeiten entstehen und so die Kosten dafür entfallen. Alles in Allem ein tolles Angebot, welches ich nur empfehlen kann.“