Über mich

Ursula Günster-Schöning

Meine Praxiserfahrungen:

Tätigkeiten & Stationen

Aktuell:

  • seit 08.2023 Gastdozentin an der Hochschule Rhein-Waal im Studiengang Kindheitspädagogik
  • seit 03.2023 Gastdozentin an der Pädagogische Hochschule Tirol (University College of Teacher Education)
  • seit 01.2023 Zertifizierte und lizensierte Prüferin für das Qualitätssiegel „Attraktiver Arbeitgeber“ (perema – Recruting & Consulting) – das Prüfsiegel für päd. und soziale Einrichtungen
  • seit 08.2011 Autorisierte Prozessberaterin für Arbeitsbewältigungs-Coaching® (inifes)
  • seit 07. 2011 Mentaltrainerin (Vita Novitas)
  • seit 01.2010 Speakerin auf Fachkongressen und Moderatorin für Veranstaltungen live und online
  • seit 08.2006 Inhaberin des Fortbildungsinstituts ERFOR (www.erfor.de)
  • seit 02.1999 freiberufliche Weiterbildnerin & Prozessbegleitung sowie systemischer Coach mit eigener Praxis

Davor:

  • 2012 - 2022 Autorisierte Prozessbegleiterin für INQA, den Prozess Kultur Wandel -Arbeit gemeinsam gestalten- (Bundesministerium für Arbeit & Soziales)
  • 2010 - 2022 Prüferin für das Qualitätssiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber" (Bertelsmann Stiftung)
  • 2010 - 2022 Inhaberin des ADHS-Zentrum-Emsland
  • 2017 - 2019 Kolumnistin für das Magazin klasseKinder, Herder Verlag
  • 2007 - 2019 Unternehmenscoach der Emsländischen Stiftung für Beruf und Familie
  • 2016 - 2018 Praxisbegleiterin für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Projekt "Qualität vor Ort"
  • 2013 - 2016 Praxisbegleiterin für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Projekt "Bildung braucht Sprache"
  • 2014 - 2015 Praxisbegleiterin für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Projekt "Aufschwung frühe Chancen"
  • 2000-2013 Inhaberin des Förderzentrum Villa Allegro mit dem Lernstudio Meppen
  • 1986-2007 im Bereich der Elementarpädagogik tätig - davon 11 Jahre als Führungskraft

 

 

Qualifikationen

  • Systemischer Coach (DGSF)
  • SLOTCUM practitioner - Systemischer-Live-Online-Trainer-Coach-und-Moderator (KEYSTONE Zentrum für Systemische Beratung)
  • Systemische Organisationsentwicklung und Changemanagement (Triangel Institut Berlin)
  • Staatlich anerkannte Fachwirtin Sozialwesen
  • Staatlich anerkannte Erzieherin
  • SeniorCoach QRC
  • work-life-competence Beraterin (Bertelsmann Stiftung)
  • Autorisierte Prozessberaterin für Arbeitsbewältigungs-Coaching® (inifes – Institut für empirische Sozialökonomie GmbH)
  • Mentaltrainerin (VitaNovitas)®
  • Trainerin für Erfahrungsorientierte Lernmethoden (EOL) (Metalog academy)®
  • Prozessberaterin für das INQA-Audit zukunftsfähiges Unternehmen
  • Autorisierte Fachberaterin UnternehmensWert:Mensch®
  • Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin (EÖDL)®
  • Lerntherapeutin, Schwerpunkt: Methodenkompetenz und Lerntechniken
  • Therapeutin für Lese – Rechtschreibschwäche

Schwerpunkte

  • Sprach- und Schriftsprachentwicklung, -begleitung und -förderung / Literacy-Förderung
  • Übergang Kita/Grundschule
  • Change-Management, Konzept- und Qualitätsentwicklung
  • Teamentwicklung und Coaching für Führungskräfte
  • Prozessbegleitung und fachliche Beratung

Mein Selbstverständnis:

Verantwortungsbewusstsein

Als Seminarleiterin, Coach, Trainerin und Therapeutin verpflichte ich mich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit allen sich mir anvertrauenden Kunden. Die mit meinen Tätigkeitsbereichen verbundenen sozialen Fürsorgepflichten gegenüber Teilnehmern werden gewahrt. Auch ein vertraulicher Umgang mit persönlichen Daten, die ich im Rahmen meiner Arbeit erhalte, gehört zu meinem Selbstverständnis.

Partnerschaftliche Kundenbeziehungen

Als Seminarleiterin, Coach, Trainerin und Therapeutin schenken mir meine Kunden ihr Vertrauen. Dieses Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Respekt, Achtung und Wertschätzung zählen zu den Grundpfeilern meiner Arbeit. Denn nur partnerschaftliche Kundenbeziehungen ermöglichen allen Beteiligten, von einer Zusammenarbeit zu profitieren.

Professionelle Weiterbildung

Ich gewährleiste bestmögliche Standards in der Ausübung meiner Tätigkeitsfelder. Durch lebenslanges Lernen, Erfahrungsaustausch und Mut zur Weiterentwicklung entspreche ich sich wandelnden Anforderungen.

Ehrenamt & Mitgliedschaften

Ehrenamt:

Aktuell:

seit 11/2017 Vorsitzende des Beirats von Donum Vitae e. V.

Davor:

2018+2019 Schirmherrin des Hilfsprojekt AACTB Kinderzentrum Terra Boa
2003–2006 Mitglied im Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (NRW)
2000–2004 Landesvorsitzende der Katholischen Erziehergemeinschaft Niedersachsen (KEG)

Berufliche Mitgliedschaften:

  • Berufsverband und Qualitätsring Deutscher Coaches und Berater/innen (QRC)
  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
  • Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e. V.
  • Trainertreffen Deutschland e.V.
  • ISA Institut für soziale Arbeit e.V.
  • Aktion Humane Schule e. V.

Meine weiteren Wirkungsbereiche sind:

www.erfor.de - Institut für zukunftsorientierte Bildung
www.work-life-success.de - Angebote für Unternehmen

Kinderprojekt in Terra Boa

Ursula Günster-Schöning unterstützt das Hilfsprojekt AACTB Kinderzentrum Terra Boa. Helfen auch Sie!

Weitere Informationen finden Sie im Flyer des Kinderprojekts.