
Mut zur Sprache – Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts
Ein kluges Buch über das Konzept „Disziplin“ und wie sie Kinder dabei unterstützt, Verantwortung zu übernehmen und selbstbestimmt zu handeln.
Ein kluges Buch über das Konzept „Disziplin“ und wie sie Kinder dabei unterstützt, Verantwortung zu übernehmen und selbstbestimmt zu handeln.
„Disziplin wird heute oft missverstanden und selten als zentraler Wert in der Erziehung betrachtet – dabei halte ich sie für unverzichtbar. Gemeinsam mit der Psychologin Isabella Gölles beschreibe ich in unserem neuen Buch ‚Disziplin – Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts‘, warum Disziplin weit mehr ist als Gehorsam und Regeln.
Dieses Impulsbuch ermutigt dazu, Kindern und auch sich selbst Anstrengungsbereitschaft wieder zuzumuten, um es für das Leben im 21. Jahrhundert bestens gewappnet zu sein – es ist eine Hommage an einen überaus nützlichen Wert.
Man braucht nicht Vieles, für eine gute Teamentwicklung, aber man braucht etwas Gutes… wie dieses Kartenset.
Zehn Hoffnungsimpulse schließen das Buch ab, ein Reflexionsangebot, das dem Start des Buches abrundend treu bleibt.
„Disziplin“ ist nicht nur ein Ratgeber, sondern ein Aufruf zum Handeln(…).
Gewinnbringend liest man, ganz gleich ob bereits kundig oder neu in der Thematik, die definitorischen und zeitgeschichtlichen Aussagen.
Das Buch (Leitfaden und Kartenbox) kann für vielfältige Anwendungszwecke empfohlen werden!
Das Buch „Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen“ ist insgesamt ein empfehlenswertes Lehr- Lern- und Arbeitsbuch für alle Fachkräfte im elementarpädagogischen Bereich: gut verständlich, praxisbezogen und mit zahlreichen Übungsvorschlägen.
Empfehlenswerte Publikation zur kreativen Vorbereitung und professionellen Moderation von Teamsitzungen in Kitas.
Der Charme liegt in den witzigen Wortkombinationen, die von Fischfurz bis Elfenhose reichen und Lust aufs Lesen und Schreiben machen.
Alles in allem ist Die Stadt der magischen Buchstaben ein schönes Spiel, welches vor allem Vorschulkinder anspricht. Das Spiel greift spielerisch das Interesse an Buchstaben auf, welches in diesem Alter oft hoch ist.
Es macht einfach Spaß die Wortkarten immer wieder neu zusammen zu puzzeln und dadurch ständig neue Wortschöpfungen zu erschaffen.
Erste Schreib- und Leseübungen werden spielerisch und ohne Druck erprobt. Geschick und Würfelglück machen aus dem Spiel einen vergnüglichen Zeitvertreib, der die Fähigkeiten der Kinder stärkt.
Wir empfehlen dieses Spiel gerne, denn wir sind davon begeistert 🙂 Es ist sicher auch eine Bereicherung für Kindergärten und erste Klassen.
Mir gefällt, wie spielerisch das Buch aufgebaut ist. Man findet keinen erhobenen Zeigefinger.
Disziplin spielt eine zentrale Rolle dabei, Kindern Struktur, Orientierung und wichtige Fähigkeiten für das Leben zu vermitteln, wie z.B. Durchhaltevermögen, Verhaltenskontrolle, Emotionsregulation oder Frustrationstoleranz.
Wer mal wieder Lust hat, die eigenen Haltungen zu überprüfen, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen.