Um immer auf dem neusten Stand im Bereich der frühkindlichen Bildung zu sein, suche ich den Austausch auch international und bin darüber hinaus auch außerhalb von Deutschland als Keynote-Speakerin oder Weiterbildnerin im Einsatz.
Ursula Günster-Schöning führt mit den Kindern des Kinderzentrum Interviews im Rahmen des Projekts „Qualität vor Ort – Qualität aus Kindersicht“ durch.
Am 07.05.2024 traf sich Ursula Günster-Schöning mit Caroline Harvey, Lehrerin an der Sedlescombe CE Primary School in East Sussex zum Austausch und Beratungsgespräch mit dem Schwerpunkten: Gestaltung des Übergangs Kita / Grundschule, Eingangsphase, Vorschulschule und dem Ansatz: „Home away from Home“.
Die Deutsche Schule Colegio Andino in Bogota, Kolumbien war Gastgeber des 10. Internationalen Kindergartenkongresses von Süd- und Nordamerika. Vom 27.Oktober bis 02. November 2024 trafen sich alle Vorschul-, also Kindergartenleiter:innen der deutschen Schulen aus ganz Amerika, um sich gemeinsam über Führung im Vorschulbereich auszutauschen und miteinander zu lernen.
Ich habe mich sehr gefreut, dass ich diesen internationalen Kongress mit zwei Vorträgen bereichern durfte und habe zum einen das Thema: „Agiles Arbeiten und Talentmanagement – Muss eine Kitaleitung wissen, was das ist?“ in den Blick genommen und darüber hinaus das Thema: „Erziehungspartnerschaft und Beschwerdemanagement mit Eltern im Kindergarten“ mit den engagierten Fachkräften bearbeitet.
Dank der Technik konnte ich Online dabei sein und ein Teil dieser großartigen Lerngemeinschaft sein, deren gemeinsames Ziel darin besteht, ihren Schülern die besten Lernwerkzeuge für gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen.
Weitere Infos zur Schule:
colegioandino.edu.co
Am 01.02.2019 arbeitete Ursula Günster-Schöning mit dem 16-köpfigen Team des deutschen Kindergartens Toulouse am Standort euroCampus zum Thema: „Exekutive Fähigkeiten – Sprache und Bewegung gehen Hand in Hand“.
Weitere Infos zum Kindergarten:
Unter diesem Motto stand das Webinar welches ich mit der Kita und dem Grundschulbereich der Deutschen Schule Guadalajara in Mexiko absolvieren durfte.
An der Schule wird das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen und Sprachen gefördert. Daher spielt das Thema Sprache nicht nur für die 270 Kindergartenkinder eine wichtige und zentrale Rolle, sondern auch beim Übergang in die Grundschule und während der gesamten Grundschulzeit. Die Fach- und Lehrkräfte sind deshalb stets auf der Suche nach ansprechenden und vor allem flexibel einsetzbaren Materialien.
Von daher war das Interesse an dem „Apropos Sprache“-Material sehr groß. Denn es unterstützt die Sprachentwicklung der Kinder entlang ihres natürlichen Entwicklungsverlaufs und bietet eine lustvolle, sinnliche und aktivitätsfördernde Mischung an Materialien. Die Materialien können als spielerischer Teil des Kita- und Schulalltags eingesetzt werden oder gezielt zur Förderung der phonologischen Bewusstheit sowie zur individuellen LRS-Förderung dienen.
Weitere Infos zur Schule:
alemangdl.edu.mx